Die Engelsburg wurde um 123 n. Chr. als Mausoleum für Kaiser Hadrian und seine Familie errichtet. Die Burg wurde im Gegensatz zu anderen Monumenten aus römischer Zeit, welche zu Ruinen herunterkamen weil sie als Steinbrüche zur Materialgewinnung für den Bau modernerer Gebäude genutzt wurden, über die Jahrhunderte nicht geplündert. Sie wurde vielmehr einer Reihe von Umbauten unterzogen bis sie ihr heutiges Aussehen erhielt.
Im Laufe der Geschichte übernahm die Burg unterschiedliche Aufgaben: vom kaiserlichen Grabmal zum befestigten Vorposten und vom Gefängnis zur Adelsresidenz der Renaissance. Die heutige Baustruktur ist von mächtigen Mauern charakterisiert und von prunkvoll freskierten Sälen im Innern, in denen wertvolle Sammlungen von Gemälden und Kunsthandwerk aufbewahrt und ausgestellt sind. Außerdem beherbergt die Burg das ganze Jahr über zahlreiche temporäre Ausstellungen.

Kundenservice
Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen des Buchungsformulars, rufen Sie unsere Buchungsabteilung an. Unsere Mitarbeiter der Kundenbetreuung sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr für Sie da.