Besichtigung Caracalla-Thermen
Besuchen Sie die große römische Badanlage mit einer Sammeleintrittskarte, die außerdem zum Besuch des Grabmals der Cecilia Metella und der Villa der Quintilier berechtigt. Dieses Ticket ist 7 Tage lang gültig. Unsere Mitarbeiter vom „Italy Travels“-Servicecenter sind unter + 39 0552670402 erreichbar und helfen Ihnen gerne bei der Buchung Ihrer Eintrittskarte. Zur Buchung des Tickets für die Caracalla-Thermen klicken Sie HIER
nützliche Links
Florence museums reservations: book tickets and tours to Uffizi and Accademia Gallery (www.ticketsflorence.com)
Venice museums reservations: book tickets and tours to the Doge's Palace and Venice Islands (www.ticketsvenice.com)
Renting Villas in Tuscany: villas with pool to rent in Tuscany, Chianti, Siena, Florence (www.tuscanyvilla.it)
Estate manager service: tailored assistance to homeowners and clients who rent a private home - (www.mamaisonservices.com)
Excursions and special experiences in Tuscany: tuscany tours, tuscan cuisine classes, tours in Florence - (www.taste-of-tuscany.com)
Italy Travels tour Operator: holidays and tours in Italy, special itineraries, museum reservations - (www.italy-travels.it)
Tickets for the Last Supper in Milan - www.ticketsmilan.com
To book museums in Rome see also - www.museumsrome.com/en
Online-Buchung für das Kolosseum in Rom
Online-Buchung für das Kolosseum in Rom
Sie planen einen Ausflug nach Rom und wollen das Wahrzeichen der Stadt besichtigen?
Wir Italiener kommen oftmals nach Rom und fahren am Kolosseum vorbei ohne das grandiose Monument jemals zu betreten, entmutigt von den langen Warteschlangen der Touristen, die darauf warten hineinzukommen.
Die Wartezeiten zur Besichtigung des Kolosseums von innen sind in der Tat oft sehr lange und das besonders im Sommer, in der Hitze der römischen Sonne.
Das Kolosseum von Rom ist sicherlich das eindrucksvollste Monument der ewigen Stadt und auf der ganzen Welt als Wahrzeichen Roms und als eines der Hauptsymbole Italiens bekannt.
In der Antike war das Kolosseum ein Amphitheater, das hauptsächlich für die Gladiatorenkämpfe diente. Diese Veranstaltungen zogen stets zahlreiche Besucher an und waren ein Mittel für den Kaiser sich selbst und seine Macht zu verherrlichen, indem er seinen Untergebenen diese großartigen Veranstaltungen bot. Heutzutage empfàngt das Kolosseum jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt!
Besuchen Sie das Kolosseum in Rom
Es gibt unterschiedliche Typologien von Eintrittskarten für das Kolosseum, die man online buchen kann. Die einfache Eintrittskarte für das Kolosseum gewährleistet den Eintritt über einen Eingang, der den Besuchern mit reserviertem Ticket vorbehalten ist, um die Wartezeiten zu verringern.
Seit März 2018 erhalten Besucher, die eine Eintrittskarte für Erwachsene zum vollen Preis buchen, eine Eintrittskarte mit Barcode per E-Mail und können damit direkt zum Drehkreuz des Eingangs gehen. Die große Neuheit ist, dass der Voucher für den Eintritt ins Kolosseum nicht mehr in Papierformat ausgedruckt werden muss!
Somit werden die Eintrittszeiten verringert, die sich nur noch auf die Sicherheitskontrollen am Metalldetektor beschränken.
Besucher, die Eintrittskarten für das Kolosseum zum ermäßigten oder kostenlosen Tarif buchen, müssen dahingegen einen Voucher an der Kasse zur Kontrolle des Ausweisdokumentes durch das Personal des Kolosseums vorlegen. Dies dient zur Kontrolle des Anspruchs auf den günstigeren Tarif. In diesem Fall kann es vorkommen, dass diese Vorgehensweise für den Eintritt mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Was die Eintrittskarten für das Kolosseum beinhalten
Die Eintrittskarte für das Kolosseum beinhaltet den Eintritt ins Innere des Amphitheaters zur gebuchten Uhrzeit. Die Besucher haben Zutritt ins Innere des Denkmals und zu den Freitreppen auf Bodenebene, sowie zu den zwei übergeordneten Bühnenrängen. Nach dem Passieren der Drehkreuze hat der Besucher außerdem 48 Stunden Zeit, um das Forum Romanum und das äußere archäologische Gebiet des Palatins.
mit derselben Eintrittskarte zu besuchen.
Möchte man die Besichtigung des Kolosseums aber noch vertiefen, so kann man eine Eintrittskarte für das Kolosseum mit Audioguide buchen. Auch in diesem Fall hat man nach Betreten des Kolosseums 48 Stunden Zeit um die beiden anderen Stätten, das Forum Romanum und das Museum des Palatin, zu besuchen, die sich beide nur einen kurzen Fußmarsch vom Kolosseum entfernt befinden.
So buchen Sie einen Besuch im Kolosseum in Rom
Das Kolosseum zu buchen,mit Eintrittskarten ohne langes Anstehen, ist ganz einfach. Auf der Webseite www.ticketsrome.com bucht man mit einem Klick auf schnelle und sichere Art.
Sind die Eintrittskarten für das Kolosseum im Voraus zu zahlen? Um vom schnellen Eintritt ins Kolosseum Gebrauch zu machen, ist es nötig die Eintrittskarten bei der Buchung zu bezahlen. Man kann mit Kreditkarte, PayPal oder per Banküberweisung zahlen. Letztere Option ist nur möglich, wenn die Buchung nicht zu nahe am Besichtigungsdatum liegt.
Keine Zeit in der Warteschlange zu verlieren ist maßgeblich um den Besuch des Kolosseums in vollen Zügen zu genießen und die gesamte zur Verfügung stehende Zeit der Besichtigung zu widmen.
Die Führung durch das Kolosseum und das Forum Romanum
Außer den Eintrittskarten für das Kolosseum ohne Anstehen kann man auch einige interessante Führungen zu äußerst günstigen Preisen buchen. Im Einzelnen sind es zwei Führungen, die den Zugang zu besonderen Bereichen des Amphitheaters beinhalten. Führung Kolosseum
Das Kolosseum und die Untergeschosse
Die erste und bekanntere Tour ist sicherlich die Führung des Kolosseums mit den Untergeschossen. Die Besucher können das Kolosseum ohne Anstehen betreten und werden dann von einem offiziellen und sachkundigen Stadtführer begleitet, der die Architektur des Monuments kommentieren, seine Geschichte erzählen und Sie dann in den Bereich der Untergeschosse führen wird. Die Dauer der Führung beträgt circa 1 Stunde 15 Minuten. Der Preis für Erwachsene beträgt 25,00 Euro. Nach dem Ende der Führung können die Besucher noch solange sie wollen im Innern des Monuments verbleiben und dann das Forum Romanum und das Museum des Palatin mit derselben Eintrittskarte betreten.
Das Kolosseum mit Aussichtsterrasse
Die andere Führung des Kolosseums ist das Kolosseum mit Aussichtsterrasse. Auch diese beinhaltet den Eintritt zum Kolosseum ohne Anstehen, den einführenden Teil zum Monument und seiner Geschichte sowie den Zugang zur dritten, vierten und fünften Ordnung der Bühne, den sogenannten Rängen! Besonders vom fünften Rang aus kann man einen herrlichen, atemberaubenden Blick auf das Innere des Monuments und auf Rom genießen. Eine Zwischenstation, die man sich als Liebhaber der Fotografie und besonderen Panoramen nicht entgehen lassen sollte.
Vatikan Eintritt
Vatikan Eintritt: wie man die Warteschlange umgeht und Öffnungszeiten
Vatikan Eintritt: wie man die Warteschlange umgeht und Öffnungszeiten
Vatikan Eintritt online? Ein Besuch in den Vatikanischen Museen ist eine wesentliche Station für jeden Rombesucher, der das Beste der Stadt sehen will. Es ist bereits allgemein bekannt, dass in den Vatikanischen Museen starker Andrang herrscht. Um die Vatikanischen Museen ohne großen Zeitverlust besuchen zu können ist es also ratsam, die Eintrittskarte schon vorab zu kaufen. Stundenlanges Warten in der Schlange raubt Energie, die man zur Besichtigung der immensen vatikanischen Sammlung benötigt.
Die Besichtigung der Vatikanischen Museen ist angesichts der Größe dieses Museums in der Tat sehr anstrengend und anspruchsvoll. Es lohnt sich aber auf alle Fälle einen ganzen Tag oder aber zumindest 4 Stunden der Besichtigung dieses Museums zu widmen.
Es ist ganz einfach an die Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen zu kommen: man kann sie online auf einer der vielen Webseiten kaufen, die diesen Service anbieten. BUCHEN SIE HIER
Vatikan Eintritt: Vorgehensweise des Eintritts und hilfreiche Infos
Vatikan Eintritt: wie man die Warteschlange umgeht
Die Reservierung der Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen garantiert dem Besucher den Eintritt ohne an der langen Schlange am Eingang warten zu müssen. Am Eingang müssen Sie sich direkt an der mittleren Reihe vor der Türe anstellen.
Besucher in Besitz der reservierten Eintrittskarte müssen sich aber dennoch den normalen Sicherheitskontrollen am Eingang unterziehen. Nach dem Zutritt durch das Tor in den Vatikanischen Mauern stößt man auf die Metalldetektoren. Möglicherweise muss man hier etwas warten.
Nach der Sicherheitskontrolle können Sie Ihren Voucher an der Kasse für Reservierungen (Cassa Prenotati) vorlegen, die sich zu Ihrer Linken befindet. Dort holen Sie Ihre Eintrittskarte ab, mit der Sie dann durch das Drehkreuz gehen.
Vatikan Eintritt: wie man reinkommt und was mitnehmen darf
Nachdem man die Eintrittskarte abgeholt hat, kann man ins Obergeschoss hinaufgehen und die Drehkreuze passieren. Bitte denken Sie daran, sperrige Koffer oder Regenschirme vorher an der Garderobe im Erdgeschoss gegenüber der Kassen abzugeben. Nur kleine Taschen und zusammenklappbare Regenschirme sind erlaubt.
Vatikanische Museen: Öffnungszeiten und Ticketpreise
Die Vatikanischen Museen sind täglich, außer sonntags und an religiösen Feiertagen, von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 16:00 Uhr. Am letzten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die Vatikanischen Museen frei, wenn er nicht auf einen religiösen Feiertag fällt. Bitte denken Sie in diesem Fall ab daran, dass der Eintritt, selbst wenn er gratis ist, nicht reserviert werden kann. Die Wartezeiten am Ticketschalter können demnach mehrere Stunden betragen.
Vatikan Eintritt: was kostet es und Ermäßigungen
Die Eintrittskarte für die Vatikanischen Museen kostet 17 Euro für Erwachsene. Zu diesem Preis kommen 4 Euro für den Service des vorrangigen Eintritts und eventuelle Gebühren für die Online-Buchung hinzu, wenn man sich an eine Agentur oder ein Portal wendet.
Kinder unter 6 Jahren genießen freien Eintritt, während man mit einer ermäßigten Eintrittskarte 9 Euro spart. Ermäßigten Eintritt in die Vatikanischen Museen erhalten Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren und Studenten bis 25 Jahren unter Vorlage des Studentenausweises. Weitere Ermäßigungen erhalten Priester, Mitglieder religiöser Ordensgemeinschaften und Pilger.
Eintritt Vatikan mit Audioguide
Es besteht die Möglichkeit Audioguides für den Besuch der Vatikanischen Museen zu mieten. Der Audioguide kann entweder zusammen mit den Eintrittskarten reserviert werden oder nach dem Passieren der Drehkreuze gemietet werden. Ein Audioguide kann bei einem ersten Besuch in den Vatikanischen Gärten sehr hilfreich sein.
Er besteht aus einem Mp3-Player, der einfach zu bedienen und leicht ist. Er hat eine Dauer von gut 3 Stunden. Den Audioguide für die Vatikanischen Museen gibt es in 10 verschiedenen Sprachen und ist ein sehr nützliches Instrument, das den Besucher entlang des Museumsrundgangs begleitet und leitet. Die Route kann man persönlich gestalten.
Eintritt Vatikan: die abendlichen Öffnungen
Jedes Jahr kann man die Vatikanischen Museen auch während ihrer Öffnung Freitag abends besichtigen. Ein Besuch der Vatikanischen Museen bei Nacht ist eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Vatikanischen Museen können von April bis Oktober bei Nacht besucht werden. Erfahren Sie mehr über die Vatikanischen Museen bei Nacht!
Warum sollte man die Vatikanischen Museen bei Nacht besuchen?
Zunächst einmal, weil die Vatikanischen Museen tagsüber sehr stark besucht sind; wohingegen sie abends sicherlich besser zu genießen sind, wenn die Besucherzahl abnimmt. Der geringere Besucherandrang während der abendlichen Öffnungszeiten ist vielleicht auch damit zu erklären, dass viele Touristen nichts davon wissen.
Der zweite Grund, warum man die Vatikanischen Museen nachts besuchen sollte, ist das mildere Klima, vor allem im Sommer.
Der dritte, und vielleicht wichtigste Grund ist, dass die Vatikanischen Museen nachts auf wunderbare Weise faszinierend sind. Die Ruhe der Nacht, die sie umgibt, die Beleuchtung der Vatikanischen Höfe und der Ausblick auf das beleuchtete Rom im Hintergrund sind ein einzigartiges Schauspiel, das zu den im Museum ausgestellten Wunderwerken hinzu kommt.